Kalender

  • Wandern auf dem Eifelsteig

    Wir bieten eine gemeinsame Wanderung auf dem Eifelsteig an. Basislager und Ausgangspunkt der Tour vom 11. bis 17. Juni 2023 wird Gerolstein sein. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Monika Bluschke unter 0151 62498826.

  • Training für Bergwanderer

    Schwere Wanderung (Schwierigkeit vgl. komoot.de) mit sportlichem Charakter zwischen Harz, Kyffhäuser und Hoher Schrecke, geführt von erfahrenen Tourengehern mit Tipps für Hochgebirgswanderungen und Fernreisen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Rund Sangerhausen - Kunstteich mit Einkehr-/ Bademöglichkeit ca. 18  km, 450 Höhenmeter Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof...

  • Training für Bergwanderer

    Schwere Wanderung (Schwierigkeit vgl. komoot.de) mit sportlichem Charakter zwischen Harz, Kyffhäuser und Hoher Schrecke, geführt von erfahrenen Tourengehern mit Tipps für Hochgebirgswanderungen und Fernreisen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Tourverlauf ca. 21 km, 460 Hm: Mooskammer - Burgruine Morungen - Kunstteich - Burgruine Grillenberg -...

  • Training für Bergwanderer

    Schwere Wanderung (Schwierigkeit vgl. komoot.de) mit sportlichem Charakter zwischen Harz, Kyffhäuser und Hoher Schrecke, geführt von erfahrenen Tourengehern mit Tipps für Hochgebirgswanderungen und Fernreisen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Tourverlauf und Treffpunkt: Treffpunkt 9.40 Uhr Bahnhofsvorplatz Sangerhausen Zugfahrt nach Roßla, Wanderung Bauerngraben - Questenberg (ggf. mit...

  • Kinderförderverein Blankenheim

    Gelände des Mammutfelsens, Wilhelm-Koenen-Straße 89,06526 Sangerhausen Wilhelm-Koenen-Straße 89, Sangerhausen, Deutschland
  • Kleiner-Watzmann-Überschreitung

    Tag 1: Von Königsee mit dem Boot nach St. Bartholomä; Aufstieg über Rinnkendl-Steig zur Kührointalm Tag 2: Überschreitung der Watzmannfrau und zurück zur Kührointalm Tag 3: Von der Kührointalm Abstieg über Normalweg zum Königsee

  • Training für Bergwanderer

    Schwere Wanderung (Schwierigkeit vgl. komoot.de) mit sportlichem Charakter zwischen Harz, Kyffhäuser und Hoher Schrecke, geführt von erfahrenen Tourengehern mit Tipps für Hochgebirgswanderungen und Fernreisen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhofsvorplatz Wanderung: Rosenpfad, Halde, Gonna, Obersdorf, Zollhaus, Grillenberg (ggf. mit Einkehr), Wettelrode, Sangerhausen....

  • Training für Bergwanderer

    Schwere Wanderung (Schwierigkeit vgl. komoot.de) mit sportlichem Charakter zwischen Harz, Kyffhäuser und Hoher Schrecke, geführt von erfahrenen Tourengehern mit Tipps für Hochgebirgswanderungen und Fernreisen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mitnahme von Teleskopstöcken wird empfohlen. Tourverlauf (wetterbedingte Änderung möglich): Busfahrt nach Tilleda, Wanderung: Gietenkopf, Ententeich, Kyffhäuserdenkmal, Tilleda, Brücken, Martinsrieth, Sangerhausen -...

  • Spätherbstliche Wanderung in der Hohen Schrecke

    Wir wandern auf weglosen Pfaden entlang des Laubbach, hinein in den Wald der Hohen Schrecke. Vorbei an der Quelle des Laubbaches geht es weiter weglos hinauf auf die Bergkuppe des Beerberg (362,7 m). Über den Rennweg und das Wegekreuz Wetzelshain, wandern wir hinunter in das Dorf Garnbach. Dort haben wir evtl. (je nach Öffnungszeiten und...

  • Wanderung zum Frühlingserwachen durch die Hohe Schrecke

    Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Dorf Nausitz, dort bei der Kirche. Parkmöglichkeiten auf dem Seitenstreifen der Dorfstraße / Ortseinfahrt direkt an der Friedhofsmauer bei der Kirche oder gegenüber, den Bahnübergang queren, es befindet sich dort rechtsseitig eine Parkfläche. Wegstrecke: AP Kirche Nausitz, den Wald- und Wiesenweg hinauf in Richtung Hohe Schrecke Wald, dann weiter durch...